Diplomarbeit

Übersicht

Movo ist im Rahmen des Studienganges Interaction Design an der Schule für Gestaltung Bern entstanden. Die Arbeit basiert auf einem konkreten Auftrag durch einen realen Auftraggeber.

Im Fokus dieser Arbeit stehen die Patienten der Physiotherapie, die mit Hilfe dem hier entstehenden Produkt unterstützt werden sollen. Der Therapeut spielt eine nicht weniger wichtige Rolle, da dieser der Experte ist und den Patienten behandelt.

Problemstellung

Die Physiotherapie ist eine Behandlung, die sich über einen gewissen Zeitraum erstreckt und mehrere Sitzungen vor Ort erfordert. Wichtig dabei ist, das Aktive mitmachen des Patienten in der Praxis, als auch das Weiterführen der individuellen Übungen von Zuhause. Diese Motivation nimmt mit der Zeit jedoch ab und da setzt Movo an.

Meine Rolle

Research
Präsentation
Interaction & Visualdesign
Prototyping
Branding
Dokumentation
Februar 2022 – Mai 2022

Prototyp

Die verschiedenen Usecases des Patienten und des Therapeuten können in den Figma Prototypen entdeckt werden.

Research

Wie arbeitet eine Physiopraxis heute?

Umfrage mit Insel Spital Physiotherapeuten Netzwerk
  • 69% nutzen digitale Produkte.
  • 62% nutzen die Insel App.
  • Übungen werden digital mittels Zeichnungen, schriftlicher Beschreibungen, Video und Fotografien erklärt.
  • Unklarheiten von Seiten Patient sind "Ausführung der Übung", "Was tun bei Schmerzen", "Edukation fehlt".
  • Gründe warum die Patienten die Übungen nicht machen sind "Patient sieht nutzen nicht", "Fehlende Energie, Schmerzen", "Fehlender Leidensdruck".
  • Die Therapeuten sehen folgende Nutzen bei einer App "Austausch mit Therapeuten", "Empowerment der Patienten", "Trainingsprotokoll", "Feedback und Kontrolle".
  • Die Therapeuten sind immer in der Praxis unterwegs, aus diesem Grund wurde mit 93% mehrheitlich angegeben ein Smartphone, Tablet oder Laptop zu bevorzugen.

Wie kann man sich den Patienten vorstellen?

Umfrage mit Patienten
  • 57% haben ihre Übungen konsequent ausgeführt.
  • 60% haben sich an der Lendenwirbelsäule, am Knie oder Fuss verletzt.
  • Die grösste Motivation finden Patienten durch den körperlichen Fortschritt, gefolgt von der Freude an der Bewegung selbst.

Wie empfinden Patienten die Physiotherapie?

Interview mit Patienten
  • Obwohl in der Umfrage angegeben wurde, dass die Übungen konsequent gemacht wurden, hat sich beim Interview herausgestellt, dass die Übungen mit der Zeit immer weniger gemacht werden.
  • Der Leidensdruck ist einer der grössten Motivatoren.
  • Wenn die Übungen in den Alltag oder direkt in einen Trainingsplan eingebunden werden können, motiviert das sehr
  • Generell kann man sagen, die Übungen sind überschaubar und einfach zu merken. Das Feedback beim Machen der Übungen von Zuhause fehlt aber.
  • Unklarheiten werden bei der nächsten Sitzung mit dem Therapeuten direkt besprochen.
  • Die Übungen werden bei nicht Wissen nach Gefühl gemacht (Dem Schmerz entlang).

Screen Design

Erfassung von Übung

  • Triggerpunkte visualisieren die zu beanspruchende Muskelgruppen um das Verständnis des Patienten zu steigern.
  • Mittels der Intensität kann der Therapeut die Übung individuell anpassen.
  • Als zentrales Medium der Wissensvermittlung steht das Instruktionsvideo. Damit kann der Therapeut die Übung ausführen, erklären und direkt filmen.

Instruktionsvideo aufnehmen

Der Therapeut kann die Aufnahme mit visuellen Anweisungen ergänzen.

Patienten Interface

Die in der Therapie erfassten Übungen, findet der Patient mit allen Einstellungen und Anweisungen in seiner App.

  • Auf der Übersicht werden die heutigen Übungen als auch der Therapieverlauf angezeigt. Somit hat der Patient alle wichtigen Informationen auf dem ersten Screen und wird durch den bisherigen Fortschritt im Therapieverlauf motiviert.
  • Jede Übung hat eine eigene Übungsseite mit den relevanten Informationen. Durch die "Wiederholung in Serie" Gamification soll der Patient weiter motiviert werden.

Ausführung der Übung

  • Der Patient wird angeleitet das Smartphone richtig aufzustellen, damit die App ihn visuell und durch audio Signalen durch die Übung zu führen.
  • Die App erkennt die Position des Patienten und gibt Anweisungen wie schnell eine Übung gemacht werden soll, Wie lange die Übung in der Endposition gehalten werden soll und wie weit der Patient sich bewegen soll.